Login

Wunschzettel

Die Wunschliste ist leer
0
FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Garagen-Sektionaltore

Was ist ein Garagen-Sektionaltor?
Ein Garagen-Sektionaltor besteht aus mehreren horizontalen Sektionen, die beim Öffnen senkrecht nach oben fahren und unter der Decke verstaut werden.
Welche Vorteile bieten Sektionaltore gegenüber Schwingtoren?
  • Platzsparend: Öffnet senkrecht und benötigt keinen zusätzlichen Schwenkraum.
  • Bessere Isolierung: Oft mit Wärmedämmung ausgestattet.
  • Höhere Sicherheit: Stabile Konstruktion mit Einbruchschutz.
  • Individuelle Gestaltung: Große Auswahl an Farben, Materialien und Designs.
Sind Sektionaltore in verschiedenen Größen erhältlich?
Ja, unsere Sektionaltore sind in vielen Standardgrößen verfügbar und können auf Maß gefertigt werden.
Kann ich ein Garagen-Sektionaltor nachträglich motorisieren?
Ja, viele unserer Tore sind für die nachträgliche Motorisierung vorbereitet.
FAQ - Schwingtor

Schwingtore

Was ist ein Schwingtor?
Ein Schwingtor besteht aus einem einteiligen Torblatt, das beim Öffnen nach vorne ausschwingt und anschließend unter die Decke gleitet.
Welche Vorteile hat ein Schwingtor?
  • Robuste und langlebige Konstruktion
  • Kostengünstiger als andere Tortypen
  • Einfach zu bedienen und zu warten
Welche Materialien gibt es für Schwingtore?
Schwingtore sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Stahl, Aluminium und Holz.
Benötigt ein Schwingtor viel Platz?
Ja, da sich das Tor nach vorne bewegt, wird Platz vor der Garage benötigt.
Kann ein Schwingtor elektrisch betrieben werden?
Ja, Schwingtore können mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet werden, um den Komfort zu erhöhen.
FAQ - Rolltor

Rolltore

Was ist ein Rolltor?
Ein Rolltor besteht aus einzelnen Lamellen, die sich beim Öffnen aufrollen und in einem Kasten verstaut werden.
Welche Vorteile bietet ein Rolltor?
  • Platzsparende Bauweise
  • Gute Wärmedämmung
  • Einfache Automatisierung
  • Hohe Sicherheit
Aus welchen Materialien bestehen Rolltore?
Rolltore werden meist aus Aluminium oder Stahl gefertigt und sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich.
Wie funktioniert der elektrische Antrieb eines Rolltors?
Ein elektrischer Antrieb ermöglicht das bequeme Öffnen und Schließen des Rolltors per Fernbedienung oder Smart-Home-System.
Benötigt ein Rolltor viel Wartung?
Rolltore sind pflegeleicht, es wird jedoch empfohlen, regelmäßig die Führungsschienen zu reinigen und bewegliche Teile zu schmieren.
Holz-Innentüren

Holz-Innentüren

Welche Vorteile bieten Holz-Innentüren?
  • Natürliches und stilvolles Design
  • Hervorragende Schalldämmung
  • Hohe Stabilität und Langlebigkeit
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Welche Holzarten werden für Innentüren verwendet?
Gängige Holzarten für Innentüren sind Eiche, Buche, Kiefer, Ahorn und Nussbaum.
Sind Holz-Innentüren pflegeleicht?
Ja, mit regelmäßiger Reinigung und gelegentlichem Nachölen oder Lackieren bleiben Holz-Innentüren lange schön und funktional.
Kann man Holz-Innentüren individuell anpassen?
Ja, Holz-Innentüren gibt es in verschiedenen Designs, Oberflächen und Farben, sodass sie perfekt zum Wohnstil passen.
Sind Holz-Innentüren umweltfreundlich?
Ja, besonders wenn sie aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen und mit umweltfreundlichen Lacken oder Ölen behandelt werden.
Beschläge & Türschließer

Beschläge & Türschließer

Was sind Türbeschläge?
Türbeschläge sind mechanische oder elektronische Bauteile, die das Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen ermöglichen.
Welche Arten von Türbeschlägen gibt es?
Es gibt Drückergarnituren, Schutzbeschläge, Türknäufe und Sicherheitsbeschläge.
Was ist ein Türschließer?
Ein Türschließer ist ein Mechanismus, der eine Tür nach dem Öffnen automatisch schließt.
Welche Vorteile bietet ein Türschließer?
Er erhöht die Sicherheit, verhindert ungewolltes Offenstehen der Tür und reduziert den Energieverlust in Gebäuden.
Wie wird ein Türschließer montiert?
Türschließer können an der Tür oder am Türrahmen befestigt werden, je nach Modell und Einsatzzweck.
FAQ - Wasserschutzwand

Wasserschutzwände

Was ist eine Wasserschutzwand?
Eine Wasserschutzwand ist eine Barriere, die Gebäude und Grundstücke vor Hochwasser und Überschwemmungen schützt.
Welche Arten von Wasserschutzwänden gibt es?
Es gibt mobile, feste und modulare Wasserschutzwände, die je nach Bedarf eingesetzt werden können.
Aus welchen Materialien bestehen Wasserschutzwände?
Sie bestehen oft aus Aluminium, Stahl oder Holt.
Wie wird eine Wasserschutzwand installiert?
Die Installation kann je nach Modell durch feste Verankerung oder mittels mobiler Elemente erfolgen, die bei Hochwassergefahr schnell aufgebaut werden.
Wie effektiv ist eine Wasserschutzwand?
Moderne Wasserschutzwände bieten einen zuverlässigen Schutz gegen Hochwasser und sind anpassbar an verschiedene Wasserstände.
FAQ - Baustellentür

Baustellentüren

Was ist eine Baustellentür?
Eine Baustellentür ist eine temporäre Tür, die während der Bauphase eingesetzt wird, um Sicherheit und Zugangskontrolle zu gewährleisten.
Welche Vorteile bietet eine Baustellentür?
  • Schnelle und einfache Montage
  • Hohe Stabilität und Sicherheit
  • Witterungsbeständig
  • Wiederverwendbar
Aus welchen Materialien bestehen Baustellentüren?
Baustellentüren bestehen meist aus verzinktem Stahl, um eine hohe Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.
Sind Baustellentüren abschließbar?
Ja, viele Baustellentüren sind mit einem Schloss ausgestattet, um unbefugten Zutritt zu verhindern.
Kann eine Baustellentür wiederverwendet werden?
Ja, Baustellentüren sind in der Regel mehrfach verwendbar und für verschiedene Bauprojekte einsetzbar.
FAQ - Bodentreppe

Bodentreppen

Was ist eine Bodentreppe?
Eine Bodentreppe ist eine ausklappbare Treppe, die meist für den Zugang zu Dachböden oder oberen Geschossen genutzt wird.
Welche Arten von Bodentreppen gibt es?
Es gibt Klapptreppen, Scherentreppen und elektrisch betriebene Bodentreppen für verschiedene Anforderungen.
Aus welchen Materialien bestehen Bodentreppen?
Bodentreppen werden meist aus Holz, Aluminium oder Stahl gefertigt, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Wie wird eine Bodentreppe eingebaut?
Die Bodentreppe wird in eine vorbereitete Deckenöffnung eingesetzt und sicher befestigt. Ein professioneller Einbau sorgt für optimale Sicherheit.
Welche Tragkraft haben Bodentreppen?
Die Tragkraft variiert je nach Modell, liegt aber in der Regel zwischen 100 und 200 kg.
FAQ - Stauraumsysteme

Stauraumsysteme

Was sind Stauraumsysteme?
Stauraumsysteme sind Lösungen zur optimalen Organisation und Aufbewahrung von Gegenständen in Innen- und Außenbereichen.
Welche Arten von Stauraumsystemen gibt es?
Es gibt Schränke, Regalsysteme, Boxen, Hängesysteme und modulare Aufbewahrungslösungen.
Aus welchen Materialien bestehen Stauraumsysteme?
Sie bestehen häufig aus Holz, Metall oder Kunststoff, je nach Verwendungszweck und Design.
Sind Stauraumsysteme wetterfest?
Ja, viele Stauraumsysteme sind speziell für den Außenbereich konzipiert und wetterfest.
Sind die Systeme individuell anpassbar?
Ja, viele Stauraumsysteme sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel anpassen.
FAQ - Zubehör für Sektionaltore & elektrische Torantriebe

Zubehör für Sektionaltore & elektrische Torantriebe

Welches Zubehör gibt es für Sektionaltore?
Es gibt Handsender, Lichtschranken, Schlüsselschalter, Notentriegelungen, Ersatzfedern und mehr.
Welche Vorteile bietet ein elektrischer Torantrieb?
Ein elektrischer Torantrieb ermöglicht bequemes Öffnen und Schließen des Tores per Fernbedienung und erhöht die Sicherheit.
Wie kann ich meinen Torantrieb nachrüsten?
Viele Torantriebe lassen sich mit Zubehör wie Funkempfängern oder Smart-Home-Modulen erweitern.
Was tun, wenn der Handsender nicht mehr funktioniert?
Überprüfen Sie die Batterie oder programmieren Sie den Handsender neu. Ersatzsender sind ebenfalls erhältlich.
Brauche ich eine Notentriegelung für meinen Torantrieb?
Ja, insbesondere bei Garagen ohne zweiten Zugang sollte eine Notentriegelung installiert werden, um das Tor bei Stromausfall manuell zu öffnen.

Kontakt

Wir beantworten jede Anfrage innerhalb von 12 Stunden.

  • Hasenpatt 20, 48249 Dülmen, DE
  • +49 2594 78 22 766
  • +49 2594 78 22 767
  • info@mh-handelshaus.de

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter um über neue Produkte und Angebote informiert zu werden.